Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Grafik autonomes Fahren
GREEN

Umfrage: Wie stehen die Deutschen zu autonomen Autos?

Marinela Potor
Aktualisiert: 14. Mai 2019
von Marinela Potor
Wie stehen die Deutschen zu fahrerlosen Autos? (Foto: Screenshot / Capgemini)
Teilen

Vorfreude oder Panik: Wie stehen die Deutschen eigentlich zu autonomen Autos? Eine Umfrage des Capgemini Research Institute zeigt: Die Skepsis ist groß, die Neugierde aber auch.

Roboterautos statt Polizeistreife, fahrerlose Busse und Autopiloten, die das Steuern unserer PKW übernehmen: Für manche klingt das aufregend und spannend, andere bekommen schlichtweg Panik, wenn sie an autonome Fahrzeuge denken.

Wo genau stehen die Deutschen? Was ist ihre Sicht auf fahrerlose Autos? Das Capgemini Reserach Institute wollte dies herausfinden und hat daher über 5.500 Verbraucher aus aller Welt dazu befragt, darunter auch Verbraucher aus Deutschland.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Deutsche sind noch skeptisch

Im internationalen Vergleich gehören die deutschen Verbraucher eher zu den Skeptikern, wenn es ums autonome Fahren geht. Während die Mehrheit der Chinesen oder Schweden sich auf fahrerlose Autos freuen, ist Deutschland hier gespalten.

30 Prozent der Deutschen gaben an, negative Gefühle gegenüber der Technologie zu haben. Dazu gehören unter anderem Angst, Kontrollverlust oder Wut.

Immerhin: 38 Prozent der Befragten scheinen autonome Fahrzeuge eher positiv zu sehen. Sie verbinden die neue Art der Mobilität mit Vorfreude, Freiheitsgefühl und Vertrauen.

Selbst wenn viele Deutsche die Technologie positiv sehen, ein gewisses Misstrauen bleibt. Die größte Sorge bereitet den Verbrauchern auf der ganzen Welt das Thema „Sicherheit“. 72 Prozent der Befragten trauen dem System der autonomen Technologie nicht und 73 Prozent trauen den Fahrzeugen an sich nicht.

Würdest du heute in ein autonomes Auto steigen?

Dazu passt auch, dass lediglich 17 Prozent der Deutschen heute in ein autonomes Auto steigen würden. Allerdings scheint es dennoch ein großes Vertrauen in die Entwicklung und Forschung zu geben.

Denn 61 Prozent der Deutschen könnten sich nach der Capgemini-Umfrage durchaus vorstellen, in zehn Jahren in autonome Autos zu steigen.

Doch wem vertrauen die Verbraucher sichere Fahrzeuge zu entwickeln? Wenn man bedenkt, wie viel Computertechnologie in den Autos steckt, überrascht die Antwort etwas.

Die meisten setzen hierbei nämlich nicht auf die Expertise von Technologie-Unternehmen, sondern auf die der traditionellen Autobauer (68 Prozent), dicht gefolgt – auch das ist interessant – von Elektroauto-Entwicklern wie Tesla (66 Prozent).

Neuen Tech-Start-ups trauen Verbraucher dagegen am wenigsten. Nur 39 Prozent glauben, dass sie zuverlässige Fahrzeuge entwickeln können.

Große Sorgen um Datenschutz

Ähnlich sieht es bei der Frage zum Datenschutz aus. Denn klar ist, wer in autonomen Autos unterwegs sein wird, der wird auch seine Daten weitergeben. Das kann an die Autohersteller selbst sein, an Behörden oder auch an Versicherungsunternehmen.

Generell fühlen sich die meisten Verbraucher weltweit dabei sehr unwohl. Die Mehrheit hat kein gutes Gefühl beim Teilen ihrer Daten in fahrerlosen Autos. Wenn sie schon ihre Daten offenlegen müssen, dann am liebsten an traditionelle Autobauer (49 Prozent) oder Behörden (45 Prozent).

Damit ist klar: Wenn man Verbraucher von der neuen Technologie überzeugen will, muss sowohl die Sicherheit der Fahrzeuge als die auch der Daten verbessert werden.

Mehr „Me-Time“ im Auto

Wenn gefragt, was sie sich denn eigentlich von einem fahrerlosen Auto erhoffen, ist die Antwort weltweit erstaunlich einheitlich: Die meisten Verbraucher erhoffen sich, dass sie mit autonomen Fahrzeugen Zeit sparen können.

Die meisten würden diese freie Zeit im Auto dafür nutzen, um mehr Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen oder einfach mehr „Me-Time“ zu genießen.

Besonders interessant dabei: 46 Prozent der Deutschen würden die Zeit im fahrerlosen Auto dazu nutzen, um digitalen Detox zu betreiben.

Was ist deine Einstellung zu autonomen Autos: Freust du dich auf die Technologie oder macht sie dir eher Angst?

Zum Weiterlesen

  • Autonomes Fahren: Das würden die Deutschen tun, wenn das Auto alleine fährt
  • Nach Uber-Unfall: Fahrerlose Autos sind trotzdem sicherer! [Kommentar]
  • Ford, Walmart und Postmates wollen Waren von autonomen Fahrzeugen liefern lassen
  • Steine, Messer und Pistolen: So krass sind die Attacken auf Waymos fahrerlose Autos

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager / Content Creator (w/m/d)
TIME for SPORTS GmbH in Leipzig
Referent (m/w/d) Digitale Kommunikation mit S...
Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH in Hamburg
Praktikant Social Paid & Organic (m/w/d)
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Pflichtpraktikum Content- und Social Media-Ma...
BUDNI Handels- und Service GmbH & Co. KG in Hamburg
PR-Consultant mit „BISS“ (m/w/d) ...
BISS PR & Communications – Inh. Julia Biss in Berlin
Marketing-/ Social-Media-/ Eventmanager (m/w/d)
Golfclub Nippenburg GmbH (GCN) in Schwieberdingen
Social Media Manager – Schwerpunkt Perf...
web-netz GmbH in Lüneburg bei Hamburg
Grafikdesignerin & Social Media Managerin...
HKM Beteiligung GmbH & Co. KG in Leverkusen bei Köln
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solarmodule recyceltes Glas Kreislaufwirtschaft
GREENTECH

Solarmodul mit recyceltem Glas funktioniert genauso gut wie ein neues

sichersten Stromnetze der Welt Länder
GREENMONEY

Diese Länder haben die sichersten Stromnetze der Welt

Wasserstoff transportieren Formiatsalze Salz
GREEN

Deutsche Forscher wollen Wasserstoff in Salzen transportieren

KI Plastik Plastikverschmutzung Künstliche Intelligenz
GREENTECH

KI entdeckt Superplastik gegen Plastikverschmutzung

AirBattery Energiespeicher Langzeitenergiespeicher Kavernen
GREENTECH

AirBattery: Neuartiger Langzeitenergiespeicher für Deutschland

E-Autobatterien Elektroauto Elektromobilität Akku Recycling
GREENTECH

Was passiert mit alten E-Autobatterien?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?