Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Crystal Cabin Award Airbus Schlafkabinen
GREEN

Wie sieht die Flugkabine der Zukunft aus?

Marinela Potor
Aktualisiert: 02. Juni 2019
von Marinela Potor
Könnten so die Flugkabinen der Zukunft aussehen? (Foto: Screenshot / Crystal Cabin Award)
Teilen

Wie sieht die Flugkabine der Zukunft aus? Der Crystal Cabin Award in Hamburg liefert erste Eindrücke in die Zukunft der Flugreisen. 

Der Hamburger Crystal Cabin Award ist nicht unbedingt ein Ereignis, das Menschen außerhalb der Flugbranche auf dem Schirm haben. Tatsächlich werden aber genau hier oft zum ersten Mal die innovativen Ideen präsentiert, die dann das Fliegen für uns Passagiere angenehmer und bequemer machen.

Deshalb werden hier seit 2007 Innovationen rund um das Innere der Flugkabine ausgezeichnet. Die Gewinner aus diesem Jahr geben uns daher einen guten Einblick in die Zukunft der Flugreisen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

In diesem Jahr schien es dabei vor allem um ein Thema zu gehen: den Sitz.

Wie bequem ein Flug ist, steht und fällt mit dem Sitz

Warum, erklärte das Hamburger Model und Podiumsgast Toni Garrn sehr prägnant. Ihr Fazit: Wenn es um Bequemlichkeit beim Fliegen geht, ist neben allgemeinen Faktoren wie dem Licht oder Gerüchen im Flugzeug, vor allem der Sitz entscheidend – und wie weit man sich darauf ausstrecken kann.

„Für mich ist es egal, wie der Service ist oder ob es Turbulenzen gibt, solange mein Bett flach ist und ich meine langen Beine darauf ausstrecken kann.“

Als jemand, der im Schnitt eine Nacht pro Woche im Flugzeug schläft – und seit einem Jahr Mitgründerin beim Hamburger Flugzeug-Start-up Jetlite ist, weiß sie, wovon sie spricht.

Nun können die meisten Flugreisenden von einem Bett in der ersten Klasse nur träumen. Die meisten von uns schlagen sich eher mit unbequemen Sitzen in der Economy-Klasse herum.

Darauf kann man sich entweder nicht richtig ausstrecken, weil der Beinraum nicht für Menschen über 1,60 Metern gedacht ist. Oder man kann den Sitz nicht zurückkippen, weil man sonst dem Hintermann den Sitz ins Knie drückt. Oder die Kopfstütze ist so unbequem, dass man alle 30 Minuten aufwacht, weil der Nacken weh tut.

Deshalb ist es wirklich spannend zu sehen, dass die Zukunft der Flugreisen all das ändern möchte, wie man an den diesjährigen Gewinnern beim Crystal Cabin Award sehen kann.

Von eingebauter Nackenstütze bis zur Schlafkabine

Der deutsche Sitzhersteller und Gewinner in der Kategorie „Passenger Comfort Hardware“, Recaro, hat sich beispielsweise dem Thema Kopfstützen gewidmet. Das Konzept von Recaro sieht vor, dass eine bequeme Nackenstütze von Anfang an in den Sitzen integriert sein sollte.

Crystal Cabin Award Recaro Nackenstütze
Damit bräuchtest du nie wieder dein eigenes Nackenkissen. (Foto: Screenshot / Crystal Cabin Award)

Air New Zealand, Gewinner der Kategorie „Greener Cabin, Health, Safety and Environment“ scheint die Botschaft der flachen Betten gehört zu haben und bietet diese für die kleinsten Passagiere an, die Babys.

Mit der „Skycouch“ sollen reisende Eltern den Flugsitz so umklappen können, dass er sich in ein Babybett verwandelt, auf dem Babys dann sicher schlafen können.

Crystal Cabin Award Skycouch
„Skycouch“ heißt das Konzept für Babybetten von Air New Zealand. (Foto: Screenshot / Crystal Cabin Award)

Ausklappbare Babys für Betten kann man sich in der Flugkabine noch vorstellen, aber wenn ihr euch fragt, wo denn alle Passagiere nach Toni Garrns Vorstellung auf flachen Betten schlafen sollen, hat Airbus eine gute Antwort geliefert.

Einige von euch erinnern sich vielleicht noch an das Patent, das Boeing vor einigen Jahren beantragt hat? Hierbei war die Idee, die Gepäckablage in Schlafkabinen zu verwandeln.

Diese Idee scheint Airbus (zum Glück!) etwas weiterentwickelt zu haben und wurde dafür in der Kategorie „Cabin Concepts“ ausgezeichnet.

Demnach möchte Airbus den ungenutzten Raum im Bauch des Flugzeuges nutzen und ihn in bequeme Schlafvorrichtungen und Lounges zu verwandeln.

Crystal Cabin Award Airbus Schlafkabinen
So lässt es sich auch im Flugzeug bequem schlafen. (Foto: Screenshot / Crystal Cabin Award)

Noch etwas weiter denkt das Unternehmen Paperclip Design. In dieser Vision sollen die Kabinen der ersten Klasse flexibel und nach Bedarf konfiguriert werden können, vom Raum für Familien bis hin zur exklusiven „Suite“. Das klingt futuristisch und ist wahrscheinlich auch der Grund, warum das Konzept Sieger der Kategorie „Visionary Concepts“ war.

Crystal Cabin Award Paperclip Design Peacock Suite
Flexibel und luxuriös – für dieses Konzept von Paperclip Design gab es eine Auszeichnung. (Foto: Screenshot / Crystal Cabin Award)

Erster Blick in die Zukunft des Fliegens

Natürlich kann ein Event allein nicht die Zukunft der Flugkabine bestimmen. Doch der Crystal Cabin Award zeigt definitiv schon jetzt, wohn die Reise gehen wird. Eins ist demnach klar: Die Flugreisen der Zukunft werden vor allem eins, bequemer.

Wie siehst du das: Sind das gute Nachrichten oder animieren bequeme Sitze noch mehr Menschen zu Flugreisen in Zeiten, in denen viele aus Klimagründen aufs Fliegen verzichten?

Zum Weiterlesen

  • #notonmyflight: So wehren sich Fluglinien gegen aufmüpfige Passagiere
  • Setzt Airbnb uns bald in selbstfliegende Flugzeuge?
  • Klimawandel: Warum ist plötzlich das Flugzeug an allem Schuld?
  • Die 10 merkwürdigsten Fluglinien aller Zeiten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?